Unsere Leistungen
Zusätzliche Zahlungen zum Grundgehalt
- Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- Zulagen für die Übernahme von Leitungsfunktionen
- Sonderzulagen in Form von Kindergarten- bzw. Fahrtkostenzuschüssen, Jobtickets oder Benzingutscheinen gem. Vergütungsrichtlinien
- Fortbildungszuschüsse
Geldwerte Leistungen
- Kostenlose Bereitstellung von Dienstkleidung
- Kostenlose Bereitstellung von Parkplätzen, soweit verfügbar
- Kostenlose Bereitstellung von Mineralwasser und Obst während der Arbeitszeit
- Attraktive Anzahl von Urlaubstagen (32 Tage im Jahr)
- Sonderurlaub bei außergewöhnlichen Anlässen
- Verbilligtes Essen bei Nutzung der hauseigenen Mahlzeitenangebote
- Mitarbeiterrabatte bei regionalen Anbietern im Rahmen der bpa Servicegesellschaft
- Möglichkeit der steuer- und sozialabgabenbefreiten privaten Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung im Rahmen einer Pensionskasse
Individuelle Förderung und Unterstützung
- Einarbeitungskonzept mit Info-Mappe
- Stellenbeschreibungen für jeden Arbeitsplatz
- Beratungs- und Wiedereingliederungsgespräche nach längeren Arbeitsunterbrechungen
- Vielfältige hausinterne Fortbildungsprogramme mit dauerhaft feststehenden Angeboten
- Arbeitsmedizinische Beratung und Begleitung durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie eine Betriebsärztin
- Kooperationen mit allen Aus-, Fort- und Weiterbildungsinstituten der Region und mit der Hamburger Fern-Hochschule
- Konstruktive Unterstützung bei der Umsetzung von besonderen Ideen innerhalb des betrieblichen Vorschlagswesens
- Training/Coaching/Supervision zum Thema Gewaltprävention
Angebote für das Gesamtunternehmen und einzelne Teams
- Regelmäßige unternehmensgruppenweite Mitarbeiterbefragungen
- Events für einzelne Abteilungen, z. B. gemeinsame Essen, Wanderungen oder sonstige Aktivitäten
- Regelmäßige Teamcoachings
- Gesundheitskurse (z. B. Rückenschule, richtige Ernährung am Arbeitsplatz)
- Qualitätsmanagementprojekte für alle Mitarbeiter/innen
- Jährliches Mitarbeitersommerfest bzw. Jahresabschlussfest
- Jährliche Klausurtagungen für die obere Leitungsebene (Geschäfts-, Heim- und Pflegedienstleitungen) bzw. Führungskräftetage für die mittlere Leitungsebene (Wohnbereichs-, Abteilungs- und Teamleitungen)
- Spezielle einrichtungsinterne Klausurtagungen für die Hausleitungen und ihre Leitungskräfte
Güte des Arbeitsumfeldes
- Ästhetische, moderne sowie mitarbeiter- und bewohnerfreundliche Architektur der einzelnen Häuser
- Moderne Arbeitsmittel und zeitgemäß ausgestattete Arbeitsplätze
- Gesunde und schmackhafte Mahlzeitenangebote für Mitarbeiter/-innen und Bewohner
- Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit der Einrichtungen, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitsverträge mit variablen Stundenkontingenten, flexible Arbeitszeitkonten, verschiedene Dienstzeiten und Schichtlängen sowie durch Rücksichtnahme auf private Präferenzen wie z. B. Kinderbetreuung oder Nachtdienstunverträglichkeit
- Unterstützung bei der Suche nach passenden Kindertagesstätten und der Wohnungssuche